Ausgewählte Kategorie: Anfragen und Anträge
Der Stadtrat beschließt: 1. Alle Mitglieder des Stadtrats, die bis zum 15. Januar 1990 volljährig waren, werden auf eine hauptamtliche oder inoffizielle Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst der ehemaligen DDR oder mit der politischen Polizei K1 überprüft. 2. Die…
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung unter Einbeziehung der Expertise von Stadtmuseum und Klassik Stiftung zu prüfen, wie und an welcher Stelle eine dauerhafte und angemessene Würdigung der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach im Weimarer Stadtraum umgesetzt werden…
Mit Pressemitteilung vom 5. September 2023 teilte die Stadtverwaltung mit: „Um in Weimar den Anteil der erzeugten erneuerbaren Energie zu erhöhen, sollen auch Freiflächen im Stadtgebiet in die Betrachtung einbezogen werden. Zur Ermittlung von geeigneten, bisher unbebauten…
Die Stadtverwaltung plant die Errichtung eines P+R-Platzes an der Ettersburger Straße/Lützendorfer Straße. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt dazu den Oberbürgermeister: Wie ist der Stand der Planung des besagten P+R-Platzes? Gibt es eine Baugrundanalyse, wenn…
Das Jahr 2024 war weltweit und in Europa das heißeste je erfasste, teilte der europäische Klimadienst Copernicus mit. Auch die drei Monate Juni, Juli und August waren noch einmal wärmer als im bisherigen Rekordjahr 2023. Der Sommer 2024 war in Deutschland nur der fünftheißeste…
ANTRAG: Der Stadtrat beschließt: 1. Weimar übernimmt im Rahmen des Engagements als „sicherer Hafen“ eine Patenschaft für ein ziviles Seenotrettungsschiff für zwei Jahre (2025 und 2026) und unterstützt ein von der Verwaltung ausgewähltes Schiff im Mittelmeer jährlich mit einem…
Antrag Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat spricht sich für den Erhalt der Schulvielfalt aus, wie sie im Schulnetzplan beschlossen ist, und bittet den Oberbürgermeister, sich auf Landesebene dafür einzusetzen, dass der Schulfrieden gewahrt wird und die bewährten…
Abschluss und Kosten des abgelehnten Bürgerbegehrens und des Bürgerentscheides zur Ostumfahrung Der Abstimmungsausschuss zum Bürgerentscheid „Weimar braucht die Ost-Umfahrung“ hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 27.2.2025 das endgültige Ergebnis festgestellt. Eine deutliche…
Anfrage: Coudray-Jubiläum 2025: Welche Würdigung plant die Stadt Weimar? Clemens Wenzeslaus Coudray, Oberbaudirektor des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1816 bis zu seinem Tode, hat für unsere Stadt eine besondere Bedeutung. Er prägte als Architekt das Stadtbild Weimars…
Anfrage: Fairtradetown Weimar? Im Jahre 2020 wurde Weimar nach einem mehrjährigen Prozess als 700. „Fairtradetown“ ausgezeichnet. Damit verpflichtete sich die Stadt Weimar, Produkte wie Kaffee, Tee und Schokolade nur noch aus fairem Handel anzubieten und Bildungsarbeit dazu in…
Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen dafür, über ihren Körper selbst bestimmen zu können. Und noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht: Seit mehr als 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch Schwangerschaftsabbrüche. Gerade das Erstarken von rechtskonservativen Parteien bedroht die Selbstbestimmung von Frauen massiv – sie wollen die körperliche Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung von Frauen einschränken und rückgängig machen. Das darf so nicht weitergehen!
Wir laden daher zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Aktivistin Laura Sophie Dornheim, die sich schon seit vielen Jahren für die Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzt. Ihr Buch „Deine Entscheidung – alles was du über Abtreibung wissen musst“ ist ein echter Lesetipp für alle, um zu verstehen, wie sehr unser System ungewollt Schwangere einengt und diskriminiert. Die Moderation führt Ann-Sophie Bohm.
Die Lesung findet am Mittwoch, den 12. Februar ab 18 Uhr in der Eckermann Buchhandlung statt, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]