Header image

Anträge und Anfragen zum Stadtratssitzung 10.12.25

Anfrage: Vorgegebenes Szenario für die Klimafunktionsanalyse

27.11.25 –

 

Anfrage: VorgegebenesSzenario für dieKlimafunktionsanalyse

Derzeit lässt die Stadtverwaltung verschiedene Studien anfertigen, um sich auf die Klimakrise vorzubereiten und ihre Auswirkungen für Weimar abschätzen zu lassen. Für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse ist relevant, mit welchen Temperaturanstiegen bzw. Klimawandelszenarien („RCPs“; umfassen verschiedene Pfade zur Akkumulation von CO2 in der globalen Atmosphäre) gerechnet wird.

In der Klimafunktionsanalyse, deren Ergebnisse im Frühjahr 2025 vorgestellt wurden, wurde nur ein Szenario, das als optimistisch eingeschätzte RCP4.5, zugrunde gelegt. Für das Jahr 2045 wird somit ein Temperaturaufschlag von +1,9 Grad Celsius unterstellt. Der Klimasteckbrief Weimar hingegen, abrufbar auf der städtischen Homepage und erstellt vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz im April 2025, nutzt das Szenario RCP8.5, das derzeit von vielen Messdaten bestätigt wird. Demnach ist auf Grundlage dieser Daten vom Deutschen Wetterdienst von einem Temperaturanstieg in Weimar bis 2,7 Grad Celsius bis zum Jahr 2050 auszugehen. Bei der jüngst veröffentlichten Aufgabenstellung für das Klimaanpassungskonzept der Stadt wird wiederum anders vorgegangen: in Punkt A.1.2. wird die Ermittlung der potenziellen klimatischen Veränderungen mindestens anhand eines moderaten Szenarios (mindestens zu erwartende Veränderungen, Szenario mit mittleren Emissionen) und eines extremen Szenarios (Szenario mit hohen Emissionen) erwartet.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt den Oberbürgermeister:

  1. 1. Warum wurde für die Klimafunktionsanalyse nur ein einziges Szenario für die Klimafunktionsanalyse zugrunde gelegt? Warum wurde RCP4.5 gewählt?

  2. Warum wurde das im Klimasteckbrief verwendete Szenario nicht auch für die Klimafunktionsanalyse zugrunde gelegt, um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten?

  3. Was würde die Einbeziehung dieses im Klimasteckbrief verwendeten Szenarios in die Klimafunktionsanalyse u. a. für die in den Steckbriefen betrachteten Gebiete bedeuten?

Kategorie

Anfragen und Anträge | Umwelt | Weimar Fraktion

Unser Programm