Ausgewählte Kategorie: Anfragen und Anträge
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 25.10.2023 Der Stadtrat beschließt: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine Verbesserung der Querung für Fußgänger*innen in der Erfurter Straße in Höhe Berkaer Bahnhof, zum…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 25.10.2023 Beschluss: Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister in seiner Funktion als Gesellschaftervertreter der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, auf Grundlage…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 25.10.2023 Mehrfach wurde im Stadtrat die Verkehrsberuhigung der Innenstadt durch geeignete Maßnahmen beantragt und diskutiert. Auch im WeNaMo - Weimarer Konzept zur…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 25.10.2023 Im Radverkehrskonzept Weimar 2030 sind im Abschnitt (L) Streckenzug „Steinbrückenweg – Taubacher Straße in Oberweimar“ Maßnahmen für eine Erhöhung der Sicherheit am…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 25.10.2023 Die Wärmewende ist ein wichtiger Bestandteil hin zu einer klimaneutralen und unabhängigen Gesellschaft. Die öffentliche Hand ist dabei nicht nur aufgrund ihrer…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.09.2023 Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zur Anpassung der städtischen Liegenschaften an den Klimawandel vorzulegen.…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.09.2023 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadtverwaltung überprüft, mit welchen Maßnahmen sich bereits für die Saison 2024 das Angebot an Radabstellanlagen in der…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.09.2023 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Weimar erkennt die Ehrenbürgerschaft des ehemaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg ab. Begründung: Mit der…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.09.2023 Auch in Weimar sind Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Sie verlieren ihre Wohnung meist aufgrund persönlicher Rückschläge, Krankheit, Überschuldung,…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.09.2023 Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Gegenwart. Die Stadt Weimar ist wie alle anderen Kommunen auch dazu angehalten, alle geeigneten Maßnahmen zu…
Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen dafür, über ihren Körper selbst bestimmen zu können. Und noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht: Seit mehr als 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch Schwangerschaftsabbrüche. Gerade das Erstarken von rechtskonservativen Parteien bedroht die Selbstbestimmung von Frauen massiv – sie wollen die körperliche Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung von Frauen einschränken und rückgängig machen. Das darf so nicht weitergehen!
Wir laden daher zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Aktivistin Laura Sophie Dornheim, die sich schon seit vielen Jahren für die Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzt. Ihr Buch „Deine Entscheidung – alles was du über Abtreibung wissen musst“ ist ein echter Lesetipp für alle, um zu verstehen, wie sehr unser System ungewollt Schwangere einengt und diskriminiert. Die Moderation führt Ann-Sophie Bohm.
Die Lesung findet am Mittwoch, den 12. Februar ab 18 Uhr in der Eckermann Buchhandlung statt, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]