Ausgewählte Kategorie: Anfragen und Anträge
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 10.05.2023 Der Stadtrat beschließt: Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister mit der zeitnahen Erarbeitung einer Richtlinie für die städtische Förderung der…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 10.05.2023 (Vor-)Gärten sind wichtige Bestandteile für städtisches Grün. Bundesweit greift jedoch immer mehr der Trend „Schottergarten“ um sich, weil diese als vermeintlich…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 10.05.2023 Streusalz ist ein beliebtes Streumittel für den Winter, da es als unkompliziert und wirkungsvoll gilt. Jedoch ist Streusalz umweltschädlich und daher ist der…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 10.05.2023 Der Stadtrat beschließt: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zusammen mit den anliegenden Unternehmer*innen sowie den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses in…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 10.05.2023 Der Stadtrat beschließt: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zusammen mit den Markthändler*innen und Betreiber*innen der Versorgungsstände sowie den Mitgliedern…
DS 2023/007d/A Änderungsantrag zur DS 2023/007/V - Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Weimar für das Jahr 2023 Antragstext: Der Stadtrat beschließt die vorliegende DS 2023/007/V bzw. DS 2023/007d/V mit umseitigen Änderungen - hier downloaden
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 15.03.2023 Der Stadtrat beschließt: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, alle Maßnahmen zu ergreifen, um den weiteren Verfall des Volkshauses zu stoppen und damit das Haus…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 01.02.2023 Ein Mängelmelder ist eine Online-Plattform für das kommunale Anliegenmanagement. Darüber können die Bürgerinnen und Bürger die Behörden unkompliziert, auf Wunsch…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 07.12.2022
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 07.12.2022
Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen dafür, über ihren Körper selbst bestimmen zu können. Und noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht: Seit mehr als 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch Schwangerschaftsabbrüche. Gerade das Erstarken von rechtskonservativen Parteien bedroht die Selbstbestimmung von Frauen massiv – sie wollen die körperliche Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung von Frauen einschränken und rückgängig machen. Das darf so nicht weitergehen!
Wir laden daher zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Aktivistin Laura Sophie Dornheim, die sich schon seit vielen Jahren für die Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzt. Ihr Buch „Deine Entscheidung – alles was du über Abtreibung wissen musst“ ist ein echter Lesetipp für alle, um zu verstehen, wie sehr unser System ungewollt Schwangere einengt und diskriminiert. Die Moderation führt Ann-Sophie Bohm.
Die Lesung findet am Mittwoch, den 12. Februar ab 18 Uhr in der Eckermann Buchhandlung statt, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]