Menü
Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 18.09.2023 Maximilian Volz, Kreisvorstand: „Anlässlich des Weltkindertags am 20. September legen wir GRÜNE den Fokus auf die Interessen und Bedürfnisse der Jüngsten in unserer Gesellschaft. Leider werden diese in der öffentlichen…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.09.2023 Auch in Weimar sind Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Sie verlieren ihre Wohnung meist aufgrund persönlicher Rückschläge, Krankheit, Überschuldung,…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 06.07.2023 Zwischen der Florian-Geyer-Straße und der Baustelle Fuldaer/Thälmann-Straße soll am morgigen Freitag zwischen 15 und 18 Uhr eine temporäre Spielstraße eingerichtet werden, war einer Mitteilung…
Bildung und Soziales | Pressemitteilung Grüne Fraktion Weimar | Stadtentwicklung und Bauen
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 21.06.2023 Im letzten Jahr hat der Stadtrat einen neuen Schulnetzplan beschlossen. Dieser bedeutet durch die Aufteilung der Stadt in nur noch zwei Grundschulbezirke eine…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 07.12.2022
Anfragen und Anträge | Bildung und Soziales | Demokratie und Gerechtigkeit | Rathaus
GRÜNER Antrag im Stadtrat will Früchte ins Stadtgrün bringen Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 12.09.2022
Bildung und Soziales | Pressemitteilung Grüne Fraktion Weimar | Umwelt
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 13.07.2022
Anfragen und Anträge | Bildung und Soziales | Stadtentwicklung und Bauen | Umwelt
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 15.06.2022
Anfragen und Anträge | Bildung und Soziales | Demokratie und Gerechtigkeit
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 15.06.2022
Anfragen und Anträge | Bildung und Soziales | Haushalt und Finanzen
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 04.03.2022
Bildung und Soziales | Pressemitteilung Grüne Fraktion Weimar
Die AG hat ihre Arbeit im Juli 2014 begonnen und ist offen für alle Interessierten, die Bildung in Weimar neu denken und Bewegung in die Schulstrukturen dieser Stadt bringen wollen.
Die Themen der ersten AG-Jahre waren u. a. der Weimarer Aktionsplan für die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konvention, der Weimarer Aktionsplan Inklusion sowie der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre. In weiteren Treffen ging es um die Ausgestaltung von Schulbaurichtlinien in Städten und Bundesländern, sowohl in Deutschland als auch der Schweiz. Gäste der AG waren u. a. der Weimarer Bildungskoordinator Wolfgang Märkl (Thema: Übergänge in der Schullaufbahn) und die Bildungsexpertin Prof. Dr. Ada Sasse (Thema: Thüringer Bildungsplan bis 18).
Grundlage der AG-Arbeit ist das Kapitel 4 des grünen Kommunalwahlprogramms 2019 "Digital und analog vernetzt - Bildungslandschaft Weimar" [hier als pdf lesen], das als Ziele u. a. mehr Demokratiebildung, längeres gemeinsames Lernen und die inklusive Bildung in sanierten Schulen benennt.
Weitere Informationen können bei Bärbel Fiedler erfragt werden.