Ausgewählte Kategorie: Weimar Fraktion
Jeder Euro, der in Angebote der frühkindlichen Bildung, Beratung, Aufklärung oder Freizeitgestaltung investiert wird, vermindert Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsfolgekosten um das 7-10fache. Die infolge des stattfindenden Geburtenrückganges in den neuen Bundesländern…
Anfrage: Schallschutz in Kindergärten Wo viele Kinder spielen und sich entfalten, wird es regelmäßig laut. Schallpegel von 80 Dezibel mit Schallspitzen bis zu 100 Dezibel sind in Kindergärten keine Seltenheit. Kein Wunder, dass Lärm als einer der meist genannten Stressfaktoren…
Antrag: Tickets für Schülerinnen und Schüler weiterhin als Deutschlandticket ausreichen Der Stadtrat beschließt: Die von der Stadt finanzierten Bus-Tickets für Schülerinnen und Schüler werden auch in 2025 weiterhin als Deutschlandticket ausgegeben. Der Oberbürgermeister…
Wohnungsversorgung für alle: Umdenken in der Weimarer Stadtentwicklung nötig GRÜNE: Antwort auf Stadtratsanfrage zu Wohnbauland zeigt viele freie Flächen und geringe Bautätigkeit auf Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zur Stadtratssitzung am 6. November eine Anfrage zu…
Rathauskurier, Ausgabe 15/2024, 20.11.2024 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Moderner Busverkehr für Weimar Ein zuverlässiger Busverkehr ist kein Luxus sondern eine Frage der Teilhabe. Flexibel und sicher mobil zu sein, muss für alle möglich sein –…
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.11.2024 Der Zwiebelmarkt ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Weimar. Viele Menschen reisen auch überregional an, um das größte Volksfest Thüringens zu besuchen. Trotz enger…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 06.11.2024 2024 war ein Superwahljahr. Vor allem organisatorisch gab es für den neuen Wahlleiter und sein Team viel zu stemmen, um den fast 51.000 Wahlberechtigten die…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat Die ausbleibenden Bewerbungen auf eine Ausschreibung des Bürgermeisterpostens für Weimar kommentiert Fraktionsvorsitzende Ann-Sophie Bohm: „Ich bin hochgradig irritiert über das Vorgehen des…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat Das vom Oberbürgermeister in der Presse öffentlich gemachte Haushaltsloch kommentiert Fraktionsvorsitzende Ann-Sophie Bohm: „Ich bin erstaunt darüber, aus der Presse vom drohenden Haushaltsloch der Stadt…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat Die Entscheidung der Stadtverwaltung, beide Demonstrationen am Montag auf dem Theaterplatz zuzulassen, stößt bei der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf großes Unverständnis. Fraktionsvorsitzende…
Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen dafür, über ihren Körper selbst bestimmen zu können. Und noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht: Seit mehr als 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch Schwangerschaftsabbrüche. Gerade das Erstarken von rechtskonservativen Parteien bedroht die Selbstbestimmung von Frauen massiv – sie wollen die körperliche Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung von Frauen einschränken und rückgängig machen. Das darf so nicht weitergehen!
Wir laden daher zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Aktivistin Laura Sophie Dornheim, die sich schon seit vielen Jahren für die Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzt. Ihr Buch „Deine Entscheidung – alles was du über Abtreibung wissen musst“ ist ein echter Lesetipp für alle, um zu verstehen, wie sehr unser System ungewollt Schwangere einengt und diskriminiert. Die Moderation führt Ann-Sophie Bohm.
Die Lesung findet am Mittwoch, den 12. Februar ab 18 Uhr in der Eckermann Buchhandlung statt, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]