Ausgewählte Kategorie: Demokratie und Gerechtigkeit
Aufarbeitung kennt kein Verfallsdatum Am 15. Januar 1990 rief das Neue Forum zur Demonstration vor der Zentrale der Staatssicherheit in Berlin. Tausende kamen und forderten, die Stasi endlich aufzulösen. Gegen 17 Uhr drangen die Massen auf das abgeriegelte Gelände vor. Sie…
Demokratie und Gerechtigkeit | Rathauskurier | Weimar Fraktion
Derzeit wird in unserer Stadt darüber diskutiert, wer eine Würdigung etwa durch einen Straßennamen erhalten sollte. Ein Blick in die reiche kulturelle Tradition unserer Stadt zeigt: es gibt noch etliche Personen, die sich wahrhaft um Weimar verdient gemacht haben, und bisher…
Bildung und Soziales | Demokratie und Gerechtigkeit | Kultur | Rathauskurier | Weimar Fraktion
...ist an jeden gedacht? Zu Recht steht dieser altbekannte Spruch in der Kritik. Und trotzdem scheint das die handlungsleitende Devise des Oberbürgermeisters und einiger Fraktionen im Stadtrat zu sein. Zumindest antwortete der Oberbürgermeister genau das, als wir erneut zur…
Bildung und Soziales | Demokratie und Gerechtigkeit | Rathauskurier
Rathauskurier, Ausgabe 10/2022, 21.12.2022 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rathauskurier, Ausgabe 9/2022, 16.11.2022 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rathauskurier, Ausgabe 8/2022, 05.10.2022 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rathauskurier, Ausgabe 7/2022, 03.08.2022 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rathauskurier, Ausgabe 6/2022, 29.06.2022 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rathauskurier, Ausgabe 3/2022, 16.03.2022 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bildung und Soziales | Demokratie und Gerechtigkeit | Rathauskurier
Rathauskurier, Ausgabe 2/2022, 16.02.2022 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Demokratie und Gerechtigkeit | Kultur | Rathauskurier | Stadtentwicklung und Bauen