Menü
Anfragen und Anträge, Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD, eingereicht zur Stadtratssitzung am 26.01.2022
Anfragen und Anträge, Gemeinsamer Änderungantrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE, eingereicht zur Stadtratssitzung am 26.01.2022
Rathauskurier, Ausgabe 1/2022, 19.01.2022 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rathauskurier, Ausgabe 14/2021, 22.12.2021 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 08.12.2021
Anfragen und Anträge, Gemeinsame Anfrage der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE, eingereicht zur Stadtratssitzung am 26.01.2022
Anfragen und Anträge, Gemeinsame Anfrage der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE. eingereicht zur Stadtratssitzung am 08.12.2021
Anfragen und Anträge, Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD, eingereicht zur Stadtratssitzung am 08.12.2021
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 08.12.2021
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 08.12.2021
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 08.12.2021
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 08.12.2021
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November machen die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE auf die Verpflichtungen der Istanbul-Konvention auf kommunaler Ebene aufmerksam Pressemitteilung, Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,…
Rathauskurier, Ausgabe 13/2021, 24.11.2021 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 31.10.2021
Rathauskurier, Ausgabe 12/2021, 03.11.2021 Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar enttäuscht über die Maßnahmen der Stadt bei Gesundheitsschutz und Verkehr während des Zwiebelmarktes Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 11.10.2021
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 20.10.2021
Am Mittwoch, 1.2.2023, stehen erneut die Ziele des erfolgreichen Bürgerbegehrens „Radentscheid Weimar“ zur Abstimmung in der Stadtratssitzung. Die Fraktionen weimarwerk-FDP und CDU reichten einen Gegenentwurf zum durch Stadtverwaltung und Radentscheid erarbeiteten Kompromisspapier ein. Wie kurz dieser gedacht ist und wie dieser bei eventuellen Mehrheiten die Mobilitätswende in unserer Stadt gefährden würden, stellen wir Euch hier dar.
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine).
Im Mai 2007 wurden die ersten drei Stolpersteine in Weimar verlegt. Unser Kreisverband hat damals die Patenschaft für einen weiteren Stolperstein, der im folgenden Jahr am 7. Mai in Weimar verlegt wurde, übernommen. Dieser erinnert an Richard Kohlmann (Carl-von-Ossietzky-Straße 18), den ersten Bürger Weimars, der 1937 im KZ Buchenwald ermordet wurde.
2018 beschloss der damalige Vorstand für die Verlegung eines weiteren Gedenksteines Pate zu stehen. Dieser wurde am 16. August diesen Jahres zum Gedenken an Karl Sachs, dem jüngsten Sohn des Gründers des Weimarer Kaufhauses Sachs & Berlowitz in der Schillerstraße 17-19, vor seinem letzten Wohnort in Weimar in der Brucknerstraßee 11 verlegt, jedoch zu unserem großen Entsetzen noch in der darauffolgenden Nacht gestohlen (s. TA vom 19. August 2021). Ein Ersatz konnte zum Glück sogleich angefertigt werden.
Stadtpolitische Sprechstunde zum Thema "Mobilität in Weimar" mit Stadtrat Anton Brokow-Loga
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]