Ausgewählte Kategorie: Rathauskurier
Starker Regen mit überfluteten Kellern, Stürme mit abgedeckten Dächern, starke Hitze, die auch vor Schulen oder Gebäuden der Stadtverwaltung nicht Halt macht: das ist die Realität des Klimawandels, der wir uns stellen müssen. Die Stadt Weimar hat etwa 200 Liegenschaften mit 130…
...ist an jeden gedacht? Zu Recht steht dieser altbekannte Spruch in der Kritik. Und trotzdem scheint das die handlungsleitende Devise des Oberbürgermeisters und einiger Fraktionen im Stadtrat zu sein. Zumindest antwortete der Oberbürgermeister genau das, als wir erneut zur…
Liebe Weimarerinnen und Weimarer, unsere Stadt ist voller schöner Orte. Es existiert ein breites Angebot an Gastronomie, Einzelhandel und Handwerk, wie es nur noch selten anzutreffen ist – denn die deutschen Innenstädte leiden. Mit drei Anträgen möchten wir dazu beitragen,…
Weimar wird älter. Das merken wir auch daran, dass weniger Kinder geboren werden. Tendenz weiter fallend. Das bringt uns in die luxuriöse Situation, dass wir inzwischen mehr Kindergartenplätze haben, als tatsächlich gebraucht werden – davon können andere Städte nur träumen.…
Liebe Leserinnen und Leser, viele Veränderungen sind überfällig. In manchen Bereichen tut sich etwas: Der vollständige Rückbau der Gebäude auf dem ehemaligen EOW-Gelände kommt! Grundlegend war dafür, dass im Stadtrat mit unseren Stimmen verhindert wurde, dass das Gelände…
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie diesen Text lesen, ist der Haushalt der Stadt bereits beschlossen. Wir sind gespannt, welche unserer Vorschläge sich dieses Mal durchsetzen konnten. Drei Schwerpunkte haben wir gesetzt. Im sozialen Bereich etwa für Bezuschussung von…
Liebe Leser*innen, wie finden Sie den neugestalteten Sophienstiftsplatz? Welche Herausforderungen begegnen Ihnen auf dem Platz? Wie nehmen Sie ihn wahr? Dies fragten wir im letzten Herbst in einer öffentlichen Online-Umfrage, an der sich mehr als 280 Bürger*innen aus Weimar…
Rathauskurier, Ausgabe 1/2023, 18.01.2023 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Leserinnen und Leser: Wie wird 2023 wohl werden? Wir alle können es uns jedenfalls nicht länger leisten, so weiter so zu wurschteln wie bisher. In diesem Jahr muss…
Rathauskurier, Ausgabe 10/2022, 21.12.2022 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rathauskurier, Ausgabe 9/2022, 16.11.2022 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen dafür, über ihren Körper selbst bestimmen zu können. Und noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht: Seit mehr als 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch Schwangerschaftsabbrüche. Gerade das Erstarken von rechtskonservativen Parteien bedroht die Selbstbestimmung von Frauen massiv – sie wollen die körperliche Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung von Frauen einschränken und rückgängig machen. Das darf so nicht weitergehen!
Wir laden daher zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Aktivistin Laura Sophie Dornheim, die sich schon seit vielen Jahren für die Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzt. Ihr Buch „Deine Entscheidung – alles was du über Abtreibung wissen musst“ ist ein echter Lesetipp für alle, um zu verstehen, wie sehr unser System ungewollt Schwangere einengt und diskriminiert. Die Moderation führt Ann-Sophie Bohm.
Die Lesung findet am Mittwoch, den 12. Februar ab 18 Uhr in der Eckermann Buchhandlung statt, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]