Ausgewählte Kategorie: Rathauskurier
Weibliche Leistungen würdigen: ein Denkmal für Sophie Derzeit wird in unserer Stadt darüber diskutiert, wer eine Würdigung etwa durch einen Straßennamen erhalten sollte. Ein Blick in die reiche kulturelle Tradition unserer Stadt zeigt: es gibt noch etliche Personen, die sich…
Kinder, Klima und Kultur haben Priorität Der städtische Haushalt ist beschlossen! Und damit nicht nur ein Zahlenwerk, sondern die Grundlage für das Geschehen in unserer Stadt. Daher muss man sich fragen: setzt der Haushalt die richtigen Prioritäten? In diesem Jahr lautet…
Effektiven Lärmschutz jetzt umsetzen! Der Bürgerentscheid hat gesprochen: die Ostumfahrung kommt nicht - gut so! Großen Dank an alle, die zu einer faktenorientierten Debatte beigetragen haben. Wie geht es nun weiter? Klar ist: Lärm macht krank. Alle Menschen in unserer Stadt…
„Das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne“ ...so urteilte der renommierte Bildungsforscher John Hattie jüngst in einem Spiegel-Interview über Schulen in Deutschland. Insbesondere die frühzeitige Trennung nach der 4. Klasse sei „nicht im Interesse der Kinder“. Diese…
Jeder Euro, der in Angebote der frühkindlichen Bildung, Beratung, Aufklärung oder Freizeitgestaltung investiert wird, vermindert Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsfolgekosten um das 7-10fache. Die infolge des stattfindenden Geburtenrückganges in den neuen Bundesländern…
Rathauskurier, Ausgabe 15/2024, 20.11.2024 - Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Moderner Busverkehr für Weimar Ein zuverlässiger Busverkehr ist kein Luxus sondern eine Frage der Teilhabe. Flexibel und sicher mobil zu sein, muss für alle möglich sein –…
Liebe Leserinnen und Leser, nach der Kommunalwahl hat sich der Weimarer Stadtrat neu aufgestellt, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen 6 der 42 Sitze. Mit dabei in unserer Fraktion sind erneut Ann-Sophie Bohm, Anton Brokow-Loga, Bärbel Fiedler, Andreas Leps, Carsten Meyer und neu der…
Liebe Leserinnen und Leser, Klimaschutz und Klimaanpassung kosten, das stimmt. Weimar hat 2018-23 in einem Pilotprojekt rd. 920.000 € vor allem in die Umstellung auf LED-Leuchten investiert, davon 200.000 € gefördert. Das Ergebnis: Es werden 900.000 kWh Strom und ca. 220.000…
Liebe Leserinnen und Leser, die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsuntersuchung (PISA-Studie) zeigen die Defizite des deutschen Schulsystems erneut klar: Der Bildungsabschluss der Kinder hängt stärker als anderswo von Status und Einkommen der Eltern ab. Unser stark…
Wohnen muss bezahlbar sein, auch in Weimar. Gern wird diese Aufgabe der Wohnstätte zugeschoben. Doch auch die Wohnstätte kommt an ihre Grenzen. Baukostensteigerungen, Wärmewende, gestiegene Flächenbedarfe, steigende Zahl an Singlehaushalten: Den Herausforderungen müssen wir uns…
Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen dafür, über ihren Körper selbst bestimmen zu können. Und noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht: Seit mehr als 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch Schwangerschaftsabbrüche. Gerade das Erstarken von rechtskonservativen Parteien bedroht die Selbstbestimmung von Frauen massiv – sie wollen die körperliche Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung von Frauen einschränken und rückgängig machen. Das darf so nicht weitergehen!
Wir laden daher zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Aktivistin Laura Sophie Dornheim, die sich schon seit vielen Jahren für die Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzt. Ihr Buch „Deine Entscheidung – alles was du über Abtreibung wissen musst“ ist ein echter Lesetipp für alle, um zu verstehen, wie sehr unser System ungewollt Schwangere einengt und diskriminiert. Die Moderation führt Ann-Sophie Bohm.
Die Lesung findet am Mittwoch, den 12. Februar ab 18 Uhr in der Eckermann Buchhandlung statt, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]