DS 2023/007d/A Änderungsantrag zur DS 2023/007/V - Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Weimar für das Jahr 2023 Antragstext: Der Stadtrat beschließt die vorliegende DS 2023/007/V bzw. DS 2023/007d/V mit umseitigen Änderungen - hier downloaden
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie diesen Text lesen, ist der Haushalt der Stadt bereits beschlossen. Wir sind gespannt, welche unserer Vorschläge sich dieses Mal durchsetzen konnten. Drei Schwerpunkte haben wir gesetzt. Im sozialen Bereich etwa für Bezuschussung von…
Pressemitteilung, Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 07.03.2023 „Feminismus geht uns alle an“, so Kevin Schmidt, Mitglied im Vorstand des Kreisverbandes der Weimarer GRÜNEN. „Daher verteilen wir auch zum Frauentag nicht einfach nur Blumen. Uns ist es wichtig, den Blick…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 02.03.2023 Mit Freude hat die bündnisgrüne Stadtratsfraktion wahrgenommen, dass Rückbau und Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes durch die Ampelkoalition in Berlin mit 2,4 Millionen Euro gefördert…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 15.03.2023 Der Stadtrat beschließt: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, alle Maßnahmen zu ergreifen, um den weiteren Verfall des Volkshauses zu stoppen und damit das Haus…
Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 24.02.2023 Ein Angriffskrieg mitten in Europa! Vor Kurzem noch ein unvorstellbares Szenario, heute aber bittere Realität. Russland hat vor genau einem Jahr einen Angriffskrieg gegen die Ukraine entfesselt und bricht damit in…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 09.02.2023 Anlässlich der Neueröffnung des umgebauten Sophienstiftsplatzes führte die bündnisgrüne Stadtratsfraktion vom 9. September bis 8. November 2022 eine öffentliche Umfrage durch. Anton Brokow-Loga,…
Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Weimar, 05.02.2023 Erneut brennt es im Weimarer Volkshaus in der Friedrich-Ebert-Straße, das Haus droht endgültig zu verfallen. Dazu erklärt Kevin Schmidt vom Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar: „Spätestens seit 2009…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 02.02.2023 Seit über einem Jahr wird das Bürgerbegehren Radentscheid durch die Stadtratsmanege gezogen. „Der geringschätzige Umgang der konservativen Fraktionen mit den Akteurinnen und Akteuren des…
Liebe Leser*innen, wie finden Sie den neugestalteten Sophienstiftsplatz? Welche Herausforderungen begegnen Ihnen auf dem Platz? Wie nehmen Sie ihn wahr? Dies fragten wir im letzten Herbst in einer öffentlichen Online-Umfrage, an der sich mehr als 280 Bürger*innen aus Weimar…
Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen dafür, über ihren Körper selbst bestimmen zu können. Und noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht: Seit mehr als 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch Schwangerschaftsabbrüche. Gerade das Erstarken von rechtskonservativen Parteien bedroht die Selbstbestimmung von Frauen massiv – sie wollen die körperliche Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung von Frauen einschränken und rückgängig machen. Das darf so nicht weitergehen!
Wir laden daher zur Lesung und Diskussion mit der Autorin und Aktivistin Laura Sophie Dornheim, die sich schon seit vielen Jahren für die Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzt. Ihr Buch „Deine Entscheidung – alles was du über Abtreibung wissen musst“ ist ein echter Lesetipp für alle, um zu verstehen, wie sehr unser System ungewollt Schwangere einengt und diskriminiert. Die Moderation führt Ann-Sophie Bohm.
Die Lesung findet am Mittwoch, den 12. Februar ab 18 Uhr in der Eckermann Buchhandlung statt, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]