Header image

Der Artikel für den neuen Rathauskurier

Kinder, Klima und Kultur haben Priorität

03.04.25 –

Kinder, Klima und Kultur haben Priorität

Der städtische Haushalt ist beschlossen! Und damit nicht nur ein Zahlenwerk, sondern die Grundlage für das Geschehen in unserer Stadt. Daher muss man sich fragen: setzt der Haushalt die richtigen Prioritäten? In diesem Jahr lautet unsere Bilanz: nur zum Teil. Wir setzen dabei Schwerpunkte bei Kultur, Klima und Kindern.
 

Richtigerweise gibt unsere Stadt der Kultur auch im Haushalt viel Bedeutung. Durch unseren grün-rot-roten Antrag gibt es nun u. a. mehr Mittel für die Stadtbibliothek und den Yiddish Summer. Auch die Sanierung der Musikschule Hummel wird endlich angegangen.
Ebenfalls wichtig bleibt Klimaschutz - eben kein Ideologieprojekt, sondern Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Auch dazu findet sich Gutes im Haushalt, z. B. Klimaschutzbildung und kommunale Wärmeplanung. Dafür braucht es aber auch Mittel zur Umsetzung der Konzepte. Es sind doch Menschen, die wir schützen wollen vor der Hitze: durch Schattenspender in der Innenstadt, durch Sonnensegel über Spielplätzen, durch Wasserspiele und grüne Oasen. Es ist bedauerlich, dass das im Stadtrat abgelehnt wurde. Was spricht schließlich dagegen? Immerhin gibt es durch unseren Antrag mehr Geld für Bäume und Feldraine, aber auch für den Unterhalt von Spielplätzen. Denn Investitionen in Kinder sind immer auch Investitionen in die Zukunft.
Daher freuen wir uns, dass die beliebte Musikschule KISUM nun gefördert wird – wenn auch leider nur für ein Jahr. Genauso bedauerlich ist es, dass unser Antrag abgelehnt wurde, Geld bereitzustellen für die Sanierung der Jugendclubs unserer Stadt, obwohl der Bedarf weiter hoch ist. Offenbar geht es manchen nicht immer nur um die Sache. Alles in allem: ein Haushalt mit dem sich arbeiten lässt. Aber die großen Herausforderungen werden damit nur zum Teil angegangen.

Für die Fraktion: Ann-Sophie Bohm

Kategorie

Haushalt und Finanzen | Rathauskurier | Umwelt | Weimar Fraktion

Unser Programm