Antrag- Haus der Frau von Stein Der Stadtrat beschließt die Initiierung und Durchführung eines Konzeptvergabeverfahrens für die Immobilie des Hauses der Frau von Stein mit dem Ziel der Vergabe in Erbbaupacht. Bei der Vergabe sollen Kriterien, die auf a) denkmalschutzgerechte…
Anfrage - Stellplatzablösegebühren: Einnahmen und Verwendung Gemäß Thüringer Bauordnung sind bei der Errichtung von Anlagen, bei denen ein Zu- und Abgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen zu erwarten ist, im erforderlichen Umfang geeignete Stellplätze herzustellen. Die notwendigen…
Anfrage Spielplatz am Zeughof: prämierte Idee ohne Umsetzung? Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gratuliert dem Verein mini_Verlag der Buchkinder e. V. zur lobenden Erwähnung des Projekts „FreiraumSpielraumBauhaus“ in der Kategorie Politisches Engagement des…
Anfrage: Solaranlagen auf städtischen Dächern Photovoltaik und Windkraft an Land sind die mit Abstand preisgünstigsten Quellen der Stromproduktion. Zudem werden gute Arbeitsplätze und Steuereinnahmen erhalten, die Wertschöpfung bleibt vor Ort. Die Ausstattung von Dächern mit…
Anfrage Ansiedlung des Deutsch-Israelischen Jugendwerkes (DIJW) in Weimar Die Stadt Weimar und selbstverständlich auch der Stadtrat begrüßen mit großer Mehrheit die Ansiedlung des geplanten Deutsch-Israelischen Jugendwerkes (DIJW) in unserer Stadt. Hierzu sind entsprechende…
„Wetterextreme oder schon Klimakrise?“ Infotag Sa. 2.8.2025 Theaterplatz Die Folgen der Klimakrise sind längst spürbar: Extreme Hitze, Starkregen und Überschwemmungen treten immer häufiger auf und werden intensiver. Um unsere Gesundheit, Infrastruktur und Lebensqualität zu…
Parkgebühren – eine Frage der Gerechtigkeit. Ende Mai hat die Stadt die Gebühren für das Bewohnerparken in der Innenstadt erhöht. Dies war überfällig, kann aber nur ein erster Schritt sein. Öffentlicher Raum ist begrenzt, er gehört uns allen und ist auch bei anderen Nutzungen…
Pressemitteilung Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub hat die Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024 veröffentlicht. In der Erhebung steht Weimar auf Platz 61 von 113 mit einer Bewertung von 4,04. "Der Fahrradklimatest zeigt:…
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 25.06.2025 Das 2024 in Kraft getretene Einwegkunststofffondsgesetz ermöglicht Kommunen, von der Plastikindustrie beträchtliche Summen für die Reinigung von Parks und Plätzen zu bekommen. Die Gelder…
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 25.06.2025 Die städtebauliche Situation am westlichen Ende des sanierten Sophienstiftsplatzes bzw. am Übergang in die Erfurter Straße/Coudraystraße benötigt aus verschiedenen Gründen eine…