Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung und Bauen
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 06.07.2023 Zwischen der Florian-Geyer-Straße und der Baustelle Fuldaer/Thälmann-Straße soll am morgigen Freitag zwischen 15 und 18 Uhr eine temporäre Spielstraße eingerichtet werden, war einer Mitteilung…
Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 23.06.2023 Zu einer ZukunftswerkSTADT hatten die Weimarer GRÜNEN die interessierte Öffentlichkeit kürzlich aufs Gelände des Gaswerk Weimar e.V. geladen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern und lokalen Initiativen ging es um die…
Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 14.06.2023 Zu einer "ZukunftswerkSTADT" laden die Bündnisgrünen aus Weimar alle an Stadtentwicklung Interessierten ein. "Weimar lebt vom Engagement und der Mitarbeit der Menschen vor Ort. Wir laden Vereine, Initiativen,…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 21.06.2023 Der Stadtrat beschließt: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, im Stadtgebiet Weimar innerhalb der nächsten sechs Monate mindestens 6 Laternenladeplätze für…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 21.06.2023 Im Jahr 2022 stimmte der Stadtrat mit großer Mehrheit für den Antrag 2020/275/A “Weimar liegt am Meer – Spielorte”. Damit wurde der Oberbürgermeister unter anderem…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 02.03.2023 Mit Freude hat die bündnisgrüne Stadtratsfraktion wahrgenommen, dass Rückbau und Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes durch die Ampelkoalition in Berlin mit 2,4 Millionen Euro gefördert…
Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 15.03.2023 Der Stadtrat beschließt: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, alle Maßnahmen zu ergreifen, um den weiteren Verfall des Volkshauses zu stoppen und damit das Haus…
Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 23.01.2023 Am Samstag, dem 28. Januar laden Stadtratsfraktion und Kreisverband der Weimarer BÜNDNISGRÜNEN alle Interessierten ab 10.30 Uhr zu einer Begehung des Sophienstiftsplatzes ein. “Seit einigen…
Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 07.12.2022
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE, eingereicht zur Stadtratssitzung am 07.12.2022
In Weimar ist, wie in großen Teilen Ostdeutschlands, seit knapp 10 Jahren die Zahl der Geburten rückläufig. Wir bedauern das sehr - denn eine Gesellschaft mit Zukunft braucht Kinder. Es bleibt somit eine wichtige Aufgabe für unsere Stadt, kinder- und familienfreundlicher zu werden. Doch zur Wahrheit gehört auch: Dieser Trend wird sich allein auf kommunaler Ebene nicht umkehren lassen.
Weimar zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Kindergartenplätzen aus. Was in den vergangenen Jahren dazu führte, dass Familien im Vergleich zu anderen Kommunen vergleichsweise gut einen Kindergartenplatz finden konnten, schlägt nun in ein enormes Überangebot um. Zu viele leerstehende Kindergartenplätze sind jedoch kein Segen, sondern können die pädagogische Qualität beeinträchtigen - z. B. durch vorübergehende Schließung von zu kleinen Gruppen oder plötzlicher, ungesteuerter Schließung gerade der kleinen Einrichtungen - und sie belasten die Stadtkasse.
Daher sehen auch wir es als unausweichlich an, die Zahl der Kindergartenplätze in Weimar mit Augenmaß zu reduzieren.
[weiter lesen]
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]