Debüt-Thema: Die Zukunft des Kunstfestes Weimar - Christian Holtzhauer zu Gast Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Weimar
GRÜNE: Bedarf an Sportstätten und Denkmal verbinden. Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Grüne Aktion "Männer haben Denkmäler, Frauen haben Zukunft!" Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Weimar
Allein sieben Initiativen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurden eingereicht - warum fällt die Stadtratssitzung aus? Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
GRÜNE fragen nach Ersatzpflanzungen Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zieht positive Bilanz der gestrigen Stadtratssitzung Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Offener Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Weimar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Weimar
Aktuelles aus Stadtrat und Fraktion, 20.12.2016 Die Stadtratsfraktion Weimar, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, informiert über das vergangene Quartal ihrer politischen Arbeit im Rathaus und wünscht fröhliche Feiertage und einen erfolgreichen Start in das Neue Jahr!
GRÜNE: Erhaltung der Servicequalität fragwürdiger Weihnachtsgeschenke der Stadt Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Universitätsstadt Weimar braucht eigenes Bildungsleitbild Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In Weimar ist, wie in großen Teilen Ostdeutschlands, seit knapp 10 Jahren die Zahl der Geburten rückläufig. Wir bedauern das sehr - denn eine Gesellschaft mit Zukunft braucht Kinder. Es bleibt somit eine wichtige Aufgabe für unsere Stadt, kinder- und familienfreundlicher zu werden. Doch zur Wahrheit gehört auch: Dieser Trend wird sich allein auf kommunaler Ebene nicht umkehren lassen.
Weimar zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Kindergartenplätzen aus. Was in den vergangenen Jahren dazu führte, dass Familien im Vergleich zu anderen Kommunen vergleichsweise gut einen Kindergartenplatz finden konnten, schlägt nun in ein enormes Überangebot um. Zu viele leerstehende Kindergartenplätze sind jedoch kein Segen, sondern können die pädagogische Qualität beeinträchtigen - z. B. durch vorübergehende Schließung von zu kleinen Gruppen oder plötzlicher, ungesteuerter Schließung gerade der kleinen Einrichtungen - und sie belasten die Stadtkasse.
Daher sehen auch wir es als unausweichlich an, die Zahl der Kindergartenplätze in Weimar mit Augenmaß zu reduzieren.
[weiter lesen]
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]