zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Kreisverband
      • Satzung
      • Vorstand
      • Pressemitteilungen
    • Stadtratsfraktion
      • Stadträt*innen
      • Sachkundige
      • Sprechstunden
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Reden
      • Rathauskurier
      • Newsletter
    • Ortsteile
      • Ortsteilrät*innen
      • Ortsteiltermine
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Demokratie und Gerechtigkeit
      • Energie
      • Flüchtlingspolitik
      • Haushalt und Finanzen
      • Kultur
      • Stadtentwicklung und Bauen
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wirtschaft
    • GRÜNE JUGEND
      • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Links
    • Mitmachen & spenden
    Grüne WeimarThemenVerkehr

    Themen

    • Bildung und Soziales
    • Demokratie und Gerechtigkeit
    • Energie
    • Flüchtlingspolitik
    • Haushalt und Finanzen
    • Kultur
    • Stadtentwicklung und Bauen
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    01.10.2021

    GRÜNE Fraktion begrüßt Weiterleitung des Entwurfes des Lärmaktionsplanes

    Oberbürgermeister wendet damit Schaden von der Stadt ab.

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 01.10.2021

    Nachdem die Drucksache der Stadtverwaltung zum Lärmaktionsplan in der Stadtratssitzung am Mittwoch erneut keine Mehrheit fand, reichte der Oberbürgermeister das nicht bestätigte Papier beim Land ein. Das kommentiert Fraktionsvorsitzender Andreas Leps:

    "Dieser Schritt ist konsequent und richtig. Es geht darum, Schaden durch Strafzahlungen von der Stadt abzuwenden. Dazu ist der Oberbürgermeister verpflichtet. Erschütternd ist, dass denjenigen, die den Lärmaktionsplan abgelehnt haben, diese Strafzahlungen egal zu sein scheinen. Zugleich ist es wichtig, für den Schutz der Gesundheit der Betroffenen den Plan auch schnellstmöglich umzusetzen.
    Weil Weimar mit der aktuellen Fortschreibung drei Jahre im Verzug war, muss parallel zur Umsetzung nun die nächste Fortschreibung des Planes beginnen. Bereits 2024 ist die nächste Fortschreibung fällig. Diese sollte stärker als bisher auch die Belange der Mobilitätswende abbilden."

    Kategorien:Haushalt und Finanzen Rathaus Verkehr Pressemitteilung Grüne Fraktion Weimar
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen