zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Kreisverband
      • Satzung
      • Vorstand
      • Pressemitteilungen
    • Stadtratsfraktion
      • Stadträt*innen
      • Sachkundige
      • Sprechstunden
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Reden
      • Rathauskurier
      • Newsletter
    • Ortsteile
      • Ortsteilrät*innen
      • Ortsteiltermine
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Demokratie und Gerechtigkeit
      • Energie
      • Flüchtlingspolitik
      • Haushalt und Finanzen
      • Kultur
      • Stadtentwicklung und Bauen
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wirtschaft
    • GRÜNE JUGEND
      • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Links
    • Mitmachen & spenden
    Grüne WeimarThemenVerkehr

    Themen

    • Bildung und Soziales
    • Demokratie und Gerechtigkeit
    • Energie
    • Flüchtlingspolitik
    • Haushalt und Finanzen
    • Kultur
    • Stadtentwicklung und Bauen
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    29.06.2022

    Antrag: Die Sonne stellt keine Rechnung: PV-Überdachung für Parkplätze einführen

    Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 13.07.2022

    Der Stadtrat beschließt:

    1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die stadteigenen Parkplätze und die der Tochtergesellschaften auf eine Eignung für eine Überdachung mit Photovoltaikanlagen zu überprüfen, eine Prioritätenliste zur Errichtung anzufertigen und diese dem Stadtrat schnellstmöglich, jedoch spätestens bis Ende des Jahres 2022 zur Beschlussfassung vorzulegen. Auch die Errichtung von Ladeinfrastruktur an den Standorten soll untersucht werden.
    2. Die Stadtverwaltung wird ebenfalls beauftragt, mit den privaten Eigentümer*innen großer Parkplatzflächen in der Stadt in Gespräche zur möglichen Nachrüstung mit PV-Überdachung einzutreten.
    3. Für künftig entstehende große Parkplatzflächen soll eine PV-Überdachung Gegenstand der Investorengespräche sein.

    Begründung:
    Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt zu einem extremen Preisanstieg für fossile Brennstoffe. Auch um die verbindlichen Klimaschutzziele zu erreichen, wird der Einsatz fossiler Energiequellen deutlich schneller als bisher zurückgehen müssen. Diese Rahmenbedingungen erfordern sofortige Investitionen in erneuerbare Energien, um die Abhängigkeit der Stadt von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Energiesicherheit in Weimar zu gewährleisten und den Klimaschutz voranzubringen. Gerade Parkplätze bieten großes Potential, um PV-Dächer zu errichten – so kann die bereits versiegelte Fläche zusätzlich zur Erzeugung und Vermarktung preiswerter Sonnenenergie  genutzt werden. Der erzeugte Strom kann außerdem direkt vor Ort zum Laden batterieelektrischer Fahrzeuge genutzt werden. Darüber hinaus sorgen die PV-Dächer für eine Verschattung der Parkplätze und damit für eine Kühlung der darunter parkenden Fahrzeuge. Auch Schnee und Regen werden zumindest teilweise abgehalten, so dass sogar die Kosten für Winterräumung der Plätze sinken.

    Kategorien:Energie Umwelt Verkehr Anfragen und Anträge
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen