

27.10.25 –
Antrag: Kindern Mobilität ermöglichen, Fahrradstellplätze an Schulen überdachen
Der Stadtrat beschließt:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt:
1. Dem zuständigen Ausschuss bis Ende 2025 zu berichten,
- an welchen Schulstandorten in städtischer Trägerschaft wie viele Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern und anderen Zweirädern für die Schülerinnen und Schüler und das Personal existieren.
- dazu eine Einschätzung zu geben, ob diese im Verhältnis zur Anzahl der Schülerinnen und Schüler, des Personals, der Art der Schule, der Lage im Stadtgebiet und ggf. anderen Erfordernissen wie der Nutzung der Sporthalle für Externe ausreichend sind.
2. Für die Standorte, an denen die Anzahl der Zweiradstellplätze nicht ausreichend sind, einen Plan zur Erhöhung der Anzahl der Stellplätze vorzulegen.
3. Bis Ende des zweiten Quartals 2026 einen Maßnahmenplan vorzulegen mit dem Ziel, dass künftig an allen Schulen in städtischer Trägerschaft überdachte Abstellplätze für Zweiräder vorhanden sind. Dafür ist entsprechend auch die Weimarer Wohnstätte zu beauftragen. Entsprechende Haushaltsmittel für die Nachrüstungen sind in den nächsten Jahren einzuplanen.
Begründung:
An den Grundschulen werden die Grundlagen der eigenständigen Teilnahme der Kinder am Straßenverkehr gelegt. Auch deswegen erfolgt an den Grundschulen regelmäßig eine Fahrradausbildung. Spätestens beim Besuch einer weiterführenden Schule meistern Kinder und Jugendliche ihren Schulweg in der Regel selbstständig. Nicht selten kommt hierfür auch das Fahrrad als schnelles und bequemes Verkehrsmittel zum Einsatz. Allen Kindern, allen Schülerinnen und Schülern müssen deshalb hinreichende Möglichkeiten zum sicheren Abstellen ihrer Zweiräder gegeben werden – damit sie auch selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen können und nicht immer wieder auf den Beförderungsservice der Eltern zurückgreifen müssen. Diese Abstellmöglichkeiten müssen sicher und in ausreichender Anzahl vorhanden sein.
Die Abstellmöglichkeiten sollen auch überdacht werden, damit sie täglich nutzbar sind. Das ist bisher nur sehr rudimentär an den Schulen vorhanden. Sinnvoll ist es, diese Dächer auch gleich für die Nutzung durch Solaranlagen herzustellen. Diese Anlagen können nicht nur einen Beitrag zum Eigenstrombedarf der Schulen und Sporthallen liefern, sondern durch Einspeisung und/oder Vermietung der Flächen nicht nur Kosten senken sondern sogar Einnahmen für die Stadt generieren.
Kategorie
Anfragen und Anträge | Bildung und Soziales | Stadtentwicklung und Bauen | Umwelt | Weimar Fraktion