07.05.25 –
Das Jahr 2024 war weltweit und in Europa das heißeste je erfasste, teilte der europäische Klimadienst Copernicus mit. Auch die drei Monate Juni, Juli und August waren noch einmal wärmer als im bisherigen Rekordjahr 2023.
Der Sommer 2024 war in Deutschland nur der fünftheißeste je gemessene. Drei der letzten vier Jahre sind die heißesten je gemessenen Jahre in Deutschland.
Diese extremen Sommer setzen dem Baumbestand in Weimar sehr zu. Dazu kommen zunehmende Dürreperioden im Frühjahr. Die klimabedingten Stresssymptome nehmen stark zu.
Gleichzeitig können Bäume die Klimawandelfolgen in Städten abmildern, sie sind hier ein gängiges Mittel der Wahl.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt den Oberbürgermeister:
Wie viele Bäume des städtischen Baumbestandes mussten 2023 und 2024 jeweils gefällt werden - bitte mit Angabe von Gründen (ohne städtische Forsten)?
Wie viele Bäume wurden in der Pflanzsaison 2023/24 bzw. 2024/25 jeweils neu gepflanzt?
Wie viele Fällgenehmigungen wurden 2023 bzw. 2024 erteilt für Bäume, die unter die Bestimmungen der Baumschutzsatzung fallen?
Für wie viele dieser Genehmigungen wurden Ausgleichs- bzw. Ersatzpflanzungen angeordnet, wie viele davon wurden tatsächlich gepflanzt?
Für wie viele der Genehmigungen gemäß Frage 3 wurden Ersatzzahlungen angeordnet?
Kategorie
Anfragen und Anträge | Stadtentwicklung und Bauen | Umwelt | Weimar Fraktion