Menü
20.02.25 –
Anfrage: Fairtradetown Weimar?
Im Jahre 2020 wurde Weimar nach einem mehrjährigen Prozess als 700. „Fairtradetown“ ausgezeichnet. Damit verpflichtete sich die Stadt Weimar, Produkte wie Kaffee, Tee und Schokolade nur noch aus fairem Handel anzubieten und Bildungsarbeit dazu in der Stadt zu unterstützen. Und das ist auch gut so: denn Produkte aus fairem Handel sorgen dafür, dass Bäuer*innen und Produzent*innen in Ländern des globalen Südens faire Preise für ihre Produkte bekommen und Sozialstandards bei der Produktion eingehalten werden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt daher die Stadtverwaltung:
1. In welchem Umfang ist die Umstellung auf fairen Handel bei Kaffee, schwarzem und grünem Tee, Schokolade sowie Obst gemäß der Selbstverpflichtung erfolgt?
2. Welche weiteren Produkte bezieht die Stadtverwaltung derzeit aus fairem Handel oder plant sie zu beziehen?
3. In der Vergangenheit wurde fair gehandelter Weimar-Kaffee und Weimar-Espresso angeboten. Wo ist dieser derzeit noch zu erwerben?
4. Im Jahr 2022 wurde zuletzt über die Verlängerung des Titels „Fairtradetown“ für zwei Jahre berichtet. Demnach müsste die Zertifizierung Ende letztes Jahres ausgelaufen sein. Wie ist der Stand der Zertifizierung?
5. Welche Informations- und Bildungsarbeit unterstützt die Stadt Weimar, auch in Bezug auf Schulen?
Kategorie
Anfragen und Anträge | Bildung und Soziales | Umwelt | Weimar Fraktion | Wirtschaft
Anfragen und Anträge ab 2013 sind in der Datenbank erfasst und können über die Blätterfunktion unter Anfragen und Anträge unserer Stadtratsfraktion (siehe links Hauptspalte) gefunden werden.
Alle früheren archivierten Anfragen und Anträge bis 31.12.2012 finden Sie hier:
Anfragen und Anträge 2012
Anfragen und Anträge 2011
Anfragen und Anträge 2010
Anfragen und Anträge 2009