zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • GRÜNE Neuigkeiten
    • Kreisverband
      • Satzung
      • Vorstand
      • Pressemitteilungen
    • Stadtratsfraktion
      • Stadträt*innen
      • Sachkundige
      • Sprechstunden
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Reden
      • Rathauskurier
      • Newsletter
    • Ortsteile
      • Ortsteilrät*innen
      • Ortsteiltermine
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Demokratie und Gerechtigkeit
      • Energie
      • Flüchtlingspolitik
      • Haushalt und Finanzen
      • Kultur
      • Stadtentwicklung und Bauen
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wirtschaft
    • GRÜNE JUGEND
      • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Links
    • Mitmachen & spenden
    Grüne WeimarGRÜNE Neuigkeiten

    GRÜNE Neuigkeiten

    09.12.2021

    Keine halben Sachen

    Rathauskurier, Ausgabe 14/2021, 22.12.2021

    Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Grün wirkt – auch in der ersten Halbzeit der Wahlperiode! Mit mehr als 100 Initiativen konnten wir in den bisher 21 Stadtratssitzungen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung Weimars nehmen. Unsere klaren Haltungen, kritischen Fragen und konkreten Vorschläge brachten u. a. Erfolge beim Sicheren Hafen, der Umleitung für den Ilmtalradweg, beim EOW oder Weimars erster Fahrradstraße.

    Zweieinhalb Jahre bleiben, um Maßnahmen für ein klimagerechtes, flächensparendes und lebenswertes Weimar höchste Priorität einzuräumen. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass das EOW vollständig renaturiert wird, im Merketal ein zeitgemäßes Quartier entsteht und Weimar Kreativstandort bleibt. Wir werden dafür eintreten, dass sich unsere Kinder sicher durch ihre Stadt bewegen, Geflüchtete sich wirklich willkommen fühlen und Geringverdienende hier menschenwürdig leben können.

    Ins neue Jahr starten wir vor allem mit zwei Themen: Die Verwirklichung der Ziele des Radentscheids liegen uns sehr am Herzen. Außerdem wollen wir mit einem Nachtbürgermeister*in und neuer Gesprächskultur daraufhin hin wirken, dass junge Menschen öffentliche Räume weiterhin nutzen können – im Einklang mit den berechtigten Bedürfnissen der Anwohner*innen.

    Für diese und weitere Projekte sind wir vorrangig auf eines angewiesen: Einen kurzen Draht zu Ihnen als Stadtbewohner*in. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen, der Stadtverwaltung sowie den demokratischen Ratsfraktionen. Wir wünschen Ihnen allen einen ruhigen Jahresausklang.

    Für die Fraktion: Anton Brokow-Loga

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen