Header image

Pressemitteilung Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar Weimar, 16. Oktober 2025

Dramatische Bilanz: 875 Bäume weniger in nur 4 Jahren - GRÜNE: Jeder Baum zählt

27.10.25 –

 

Dramatische Bilanz: 875 Bäume weniger in nur 4 Jahren - GRÜNE: Jeder Baum zählt

"875 Bäume weniger im städtischen Bereich. Das ist die dramatische Bilanz der Jahre 2021-2024. Das Abholzen geht immer schneller, Weimars grüne Lungen sterben ab", kommentiert Andreas Leps, Vorsitzender der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Zahlen. Die grüne Fraktion hatte jüngst im Stadtrat nach den Fällungen je Jahr und Neupflanzungen der Saison 23/24 und 24/25 gefragt.
"Für die jetzt beginnende Pflanzsaison braucht es deutlich mehr Mittel für neue Bäume. Wir brauchen entschieden mehr Personal und Geld in den kommenden Jahren für die Pflege des Stadtgrünes. Und es braucht mehr Platz für Bäume im öffentlichen Raum, an Plätzen und Straßen. Das sind echte Zukunftsinvestitionen!“, sagt Leps.

"Die Antwort auf unsere Anfrage im Stadtrat nach der Baumbilanz der letzten Jahre zeigt die zunehmende Brisanz: Hunderte Bäume gehen jedes Jahr in Weimar verloren, Tendenz steigend. 2023 und 2024 waren es über 500 Bäume, die allein im öffentlichen Raum verloren gegangen sind. 1019 Abgängen stehen nur 440 Neupflanzungen entgegen.
Rechnet man nur die letzten 10 Jahre hoch, summiert sich das auf tausende Bäume Verlust, und das nur auf städtischen Flächen. Private Flächen oder jene anderer öffentlicher Träger sind nicht mal eingerechnet.“

„Das Jahr 2024 – geprägt durch den weltweit heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - war dabei für das Stadtgrün offenbar ein äußerst schwieriges: 690 Fällungen stehen nur 240 Neupflanzungen gegenüber. Zwar sind die Neupflanzungen seit 2021 leicht gestiegen, der Verlust an Bäumen stieg jedoch viel stärker an.“
"Das darf nicht so weitergehen. Jeder Baum zählt. Jeder Baum ist eine Oase, ein Lebensraum, ein Hitzeschutz. Deswegen sind neue Bäume jede Anstrengung und jeden Cent wert. Jeder entfernte oder durch Krankheit und Trockenheit verlorene Baum ist zu ersetzen.
Es muss zudem um den Erhalt jedes Baumes in der Stadt gekämpft werden. Der fortschreitende Klimawandel mit heißen und trockenen Sommern setzt gerade den Stadtbäumen sehr zu. Darum muss vor allem die Baumversorgung und Baumpflege verstärkt werden,“ so Andreas Leps abschließend.


Hintergrund:
Zahlen aus den Anfragen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat, DS 2023-092 und 2025-095:
2021: 379 Abgänge im städtischen Baumbestand, 171 neue Bäume.
2022: 292 Abgänge, 204 neue Bäume. 2023: 329 Abgänge, 200 neue Bäume.
2024: 690 Abgänge, 240 neue Bäume. Zahlen für 2025 liegen noch nicht vor.

Hinzu kommen im Privatbereich Bäume, die unter die Baumschutzsatzung fallen:
2021: 248 Fällgenehmigungen, 184 Ersatzpflanzungen. 2022: 143 Genehmigungen, 99 Ersatz.
2023: 156 Genehmigungen, 140 Ersatzpflanzungen. 2024: 188 Genehmigungen, 161 Ersatz.
Zahlen für Gehölze, die nicht unter die Baumschutzsatzung fallen, liegen nicht vor.
___________________________________________

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat
Burgplatz 5, 99423 Weimar

Kategorie

Pressemitteilung Grüne Fraktion Weimar | Umwelt | Weimar Fraktion