Anfrage: Coudray-Jubiläum 2025: Welche Würdigung plant die Stadt Weimar?

20.02.25 –

Anfrage: Coudray-Jubiläum 2025: Welche Würdigung plant die Stadt Weimar?

Clemens Wenzeslaus Coudray, Oberbaudirektor des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1816 bis zu seinem Tode, hat für unsere Stadt eine besondere Bedeutung. Er prägte als Architekt das Stadtbild Weimars und zahlreicher anderer Orte maßgeblich mit. Mit seiner Arbeit wirkte er zudem als Pionier, insbesondere im Brandschutz ist sein Engagement herauszuheben. Zahlreiche der von ihm erarbeiteten Vorschriften für das Bauwesen sind in Grundzügen bis heute gültig. Coudray hat in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag und zugleich 180. Todestag. Eine Würdigung seiner Person und Tätigkeit an seiner Hauptwirkungsstätte, in Weimar, wäre daher mehr als angemessen.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt den Oberbürgermeister:

1. Welche Ideen hat die Stadtverwaltung zur Würdigung Coudrays und wie bzw. wann werden diese umgesetzt?

2. Welche Veranstaltungen oder anderweitige Jubiläumsaktivitäten wird es in diesem Jahr seitens der Stadt Weimar zu Ehren Coudrays geben?

3. Wie wird im Lichte der Jubiläen die Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Berka und dem dortigen Coudray-Haus vorangetrieben?

Kategorie

Anfragen und Anträge | Bildung und Soziales | Kultur | Weimar Fraktion

Stolpersteine

Im Mai 2007 wurden die ersten drei Stolpersteine in Weimar verlegt. Unser Kreisverband hat damals die Patenschaft für einen weiteren Stolperstein, der im folgenden Jahr am 7. Mai in Weimar verlegt wurde, übernommen. Dieser erinnert an Richard Kohlmann  (Carl-von-Ossietzky-Straße 18), den ersten Bürger Weimars, der 1937 im KZ Buchenwald ermordet wurde.
2018 beschloss der Vorstand unseres Kreisverbandes für die Verlegung eines weiteren Gedenksteins Pate zu stehen. Dieser wurde am 16. August 2021 zum Gedenken an Karl Sachs, den jüngsten Sohn des Gründers des Weimarer Kaufhauses Sachs & Berlowitz in der Schillerstraße 17-19,  vor seinem letzten Wohnort in Weimar in der Brucknerstraßee 11 verlegt, jedoch zu unserem großen Entsetzen noch in der darauffolgenden Nacht gestohlen (s. TA vom 19. August 2021). Ein Ersatz konnte zum Glück sogleich angefertigt werden.