23.07.20 –
Pressemitteilung, Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 23.07.2020
Der Kreisverband und die Fraktion der Weimarer GRÜNEN verzichten in diesem Jahr auf die Anmeldung eines eigenen Teams zum am kommenden Montag beginnenden Stadtradeln. Statt dessen fordern sie die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich dem offenen Team "Fahrrad For Future" anzuschließen.
Weimars grüner Vorstandssprecher Daniel Schmidt erläutert die Hintergründe: "Die Hiobsbotschaften beim Klimawandel reißen nicht ab – aktuell erscheint es wahrscheinlich, dass die im Pariser Klimaabkommen festgelegte 1,5°-Grenze nicht erst 2100, sondern bereits in 5 Jahren erreicht wird. Das zeigt uns, dass wir beim Klimawandel noch viel konsequenter und vor allem mit vereinten Kräften vorgehen müssen. Eine effektive Maßnahme zum Klimaschutz ist das Radfahren. Mit der Unterstützung von 'Fahrrad For Future' rücken wir die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Klimaschutzes in den Fokus, auch wenn wir dafür auf bei der eigenen Sichtbarkeit zurückstecken. Wir möchten die verschiedenen Parteien und Organisationen unserer Stadt ermutigen, es uns gleich zu tun."
V.i.S.d.P. Daniel Schmidt, Sprecher des Vorstands
Kategorie
Demokratie und Gerechtigkeit | Pressemitteilung Weimar KV | Umwelt | Verkehr
Der Entwurf wird den komplexen Anforderungen an ein klimafreundliches Verkehrskonzept nicht gerecht. Der Anteil der vorgesehenen, mit konkret absehbarer Realisierungsperspektive versehenen Projekte ist viel zu gering! Insgesamt kommen die Schienenprojekte viel zu kurz... [Unsere Stellungnahme lesen]