zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Kreisverband
      • Satzung
      • Vorstand
      • Pressemitteilungen
    • Stadtratsfraktion
      • Stadträt*innen
      • Sachkundige
      • Sprechstunden
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Reden
      • Rathauskurier
      • Newsletter
    • Ortsteile
      • Ortsteilrät*innen
      • Ortsteiltermine
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Demokratie und Gerechtigkeit
      • Energie
      • Flüchtlingspolitik
      • Haushalt und Finanzen
      • Kultur
      • Stadtentwicklung und Bauen
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wirtschaft
    • GRÜNE JUGEND
      • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Links
    • Mitmachen & spenden
    Grüne WeimarThemenVerkehr

    Themen

    • Bildung und Soziales
    • Demokratie und Gerechtigkeit
    • Energie
    • Flüchtlingspolitik
    • Haushalt und Finanzen
    • Kultur
    • Stadtentwicklung und Bauen
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    22.07.2020

    Äantrag zu DS 2020/174/A: Ganztägige Öffnung der Fußgängerzone für den Radverkehr

    Anfragen und Anträge, Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 16.09.2020

    Der Stadtrat beschließt:

    Die Fußgängerzone wird ganztägig für den Radverkehr im Schritttempo freigegeben.

    Begründung:

    Weimars Fußgängerzone ist der Zeit nur zwischen 20:00 Uhr abends und 9:00 Uhr morgens für den Radverkehr freigegeben. Tagsüber erschwert das Fahrverbot für Radfahrer jedoch die Durchwegung Weimars auf zwei Rädern erheblich: Das war auch ein Ergebnis einer Umfrage für die Fortschreibung des Radverkehrskonzepts.

    Die Erlaubnis der Durchfahrt im Schritttempo wird die Attraktivität des Radfahrens in Weimar weiter steigern. Das rücksichtsvolle Nebeneinander mit dem Fußverkehr wurde in anderen deutschen Städten sowie auch in den Niederlanden bereits erfolgreich getestet. Für die Beschilderung wird das von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Verkehrszeichen verwendet.



    Kategorien:Anfragen und Anträge Verkehr Demokratie und Gerechtigkeit
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen