zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Kreisverband
      • Satzung
      • Vorstand
      • Pressemitteilungen
    • Stadtratsfraktion
      • Stadträt*innen
      • Sachkundige
      • Sprechstunden
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Reden
      • Rathauskurier
      • Newsletter
    • Ortsteile
      • Ortsteilrät*innen
      • Ortsteiltermine
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Demokratie und Gerechtigkeit
      • Energie
      • Flüchtlingspolitik
      • Haushalt und Finanzen
      • Kultur
      • Stadtentwicklung und Bauen
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wirtschaft
    • GRÜNE JUGEND
      • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Links
    • Mitmachen & spenden
    Grüne WeimarThemenBildung und Soziales

    Themen

    • Bildung und Soziales
    • Demokratie und Gerechtigkeit
    • Energie
    • Flüchtlingspolitik
    • Haushalt und Finanzen
    • Kultur
    • Stadtentwicklung und Bauen
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Wirtschaft

    Alles aus "Bildung und Soziales"

    01.12.2019

    Die Klimakatastrophe kleinreden - Weimars Oberbürgermeister findet, dass Fridays for Future die Zukunft "zu schwarz sieht"

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Weimar, 01.12.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Umwelt Demokratie und Gerechtigkeit
    24.09.2019

    Bleibt unser Museum hier?

    Weimars GRÜNE hoffen auf Entwarnung für das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Weimar, 24.09.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Kultur
    04.09.2019

    Was braucht es für effektiven Klimaschutz?

    Grüne laden zum KLIMASCHUTZ-Stammtisch mit Lisa Badum

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Weimar, 04.09.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Umwelt
    08.08.2019

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar: Vertane Chancen am Stéphane-Hessel-Platz

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 08.08.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Stadtentwicklung und Bauen Verkehr Umwelt
    15.07.2019

    Weimarer Grüne begrüßen 100. Mitglied

    "Die Menschen merken, dass sie gebraucht werden, um politische Veränderungen herbei zu führen."

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 15.07.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Partei
    21.06.2019

    Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt geht für die Weimarer GRÜNEN in den Landtagswahlkampf

    Zur Wahl unserer Direktkandidatin für die Landtagswahl 2019 auf der gestrigen Mitgliederversammlung

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 21.05.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Partei
    05.06.2019

    Oberweimar/Ehringsdorf braucht den Wechsel: Beteiligung und Mitsprache wählen!

    Nach der ersten Runde der Ortsteilbürgermeisterwahl im größten Ortsteil Weimars erhält die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ines Bolle Unterstützung durch DIE LINKE Apolda-Weimar.

    Gemeinsame Pressemitteilung von DIE LINKE Apolda-Weimar und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 05.06.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Demokratie und Gerechtigkeit
    21.05.2019

    Weimarer GRÜNE lösen Versprechen zur Straßenschildaktion ein

    "Bußgeld" an Löwenstarke Stöberkiste e.V. gezahlt

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 21.05.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Partei Rathaus
    20.05.2019

    Praktischer Naturschutz in der Stadt

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN pflegen Baumscheiben mit Katrin Göring-Eckardt

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 20.05.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Umwelt
    20.05.2019

    Anton Hofreiter liest in Weimar aus "Fleischfabrik Deutschland"

    Am 22. Mai um 19 Uhr in der Eckermann-Buchhandlung

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 20.05.2019

    Mehr»

    Kategorien:Pressemitteilung Weimar KV Umwelt Partei
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • Vor»
    • Letzte»
    Icon: Gute Bildung

    AG Kommunale Bildungspolitik der GRÜNEN Weimar

    Die AG hat ihre Arbeit im Juli 2014 begonnen und ist offen für alle Interessierten, die Bildung in Weimar neu denken und Bewegung in die Schulstrukturen dieser Stadt bringen wollen.

    Die Themen der ersten AG-Jahre waren u. a. der Weimarer Aktionsplan für die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konvention, der Weimarer Aktionsplan Inklusion sowie der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre. In weiteren Treffen ging es um die Ausgestaltung von Schulbaurichtlinien in Städten und Bundesländern, sowohl in Deutschland als auch der Schweiz. Gäste der AG waren u. a. der Weimarer Bildungskoordinator Wolfgang Märkl (Thema: Übergänge in der Schullaufbahn) und die Bildungsexpertin Prof. Dr. Ada Sasse (Thema: Thüringer Bildungsplan bis 18).

    Grundlage der AG-Arbeit ist das Kapitel 4 des grünen Kommunalwahlprogramms 2019 "Digital und analog vernetzt - Bildungslandschaft Weimar" [hier als pdf lesen], das als Ziele u. a. mehr Demokratiebildung, längeres gemeinsames Lernen und die inklusive Bildung in sanierten Schulen benennt.

    Weitere Informationen können bei Bärbel Fiedler oder Jan Kreyßig erfragt werden.

    Nach oben