Diskussion "Ein Gewerbegebiet in Gelmeroda: muss das sein?"

Schon länger ist es in der Diskussion, nun soll es auf einmal ganz schnell gehen: In Gelmeroda soll nun ein neues Gewerbegebiet entstehen. Der Oberbürgermeister packte noch eilig vor der Sommerpause einen harten Brocken auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am 13.7. Trotz Protest von Anwohner*innen, Ortsteilrat und ansässigen Landwirtschaftsunternehmen plant die Stadtverwaltung in Gelmeroda wertvolle 60 Hektar Ackerboden zu versiegeln. Muss das sein? Wie profitiert die Stadt davon? Braucht Weimar ein zusätzliches Gewerbegebiet? Wie passen der Neubau eines Gewerbegebietes und die Klimakrise zusammen? Und wurde der Standort Gelmeroda wirklich intensiv genug geprüft?
Diese Fragen und viele mehr will die bündnisgrüne Stadtratsfraktion am Montag, dem 11. Juli, mit allen Interessierten diskutieren. Zu Beginn werden einige Mitglieder des Stadtrates in die vorgelegten Pläne der Verwaltung einführen und anschließend eine kritische Einordnung vornehmen. Kommt vorbei, informiert euch und diskutiert mit uns! Beginn 18 Uhr, Ort ist die Notenbank, Steubenstrasse 15.
Grüne Antworten auf die Energiepolitik der Zukunft
mit Michael Kellner (zugeschaltet)
am 12.07. ab 19 Uhr im „Mascha“ (Schützengasse 2)
Stolpersteine
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine).
Im Mai 2007 wurden die ersten drei Stolpersteine in Weimar verlegt. Unser Kreisverband hat damals die Patenschaft für einen weiteren Stolperstein, der im folgenden Jahr am 7. Mai in Weimar verlegt wurde, übernommen. Dieser erinnert an Richard Kohlmann (Carl-von-Ossietzky-Straße 18), den ersten Bürger Weimars, der 1937 im KZ Buchenwald ermordet wurde.
2018 beschloss der damalige Vorstand für die Verlegung eines weiteren Gedenksteines Pate zu stehen. Dieser wurde am 16. August diesen Jahres zum Gedenken an Karl Sachs, dem jüngsten Sohn des Gründers des Weimarer Kaufhauses Sachs & Berlowitz in der Schillerstraße 17-19, vor seinem letzten Wohnort in Weimar in der Brucknerstraßee 11 verlegt, jedoch zu unserem großen Entsetzen noch in der darauffolgenden Nacht gestohlen (s. TA vom 19. August 2021). Ein Ersatz konnte zum Glück sogleich angefertigt werden.

17. August - 17. August
5 Einträge gefunden
-
31.08.22 19:30
-
01.09.22 19:30
-
02.09.22 19:00
-
02.09.22 20:00
-
24.09.22
Grüner Spaziergang
- 1
Infokanal der Weimarer GRÜNEN
Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]