zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Kreisverband
      • Satzung
      • Vorstand
      • Pressemitteilungen
    • Stadtratsfraktion
      • Stadträt*innen
      • Sachkundige
      • Sprechstunden
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Reden
      • Rathauskurier
      • Newsletter
    • Ortsteile
      • Ortsteilrät*innen
      • Ortsteiltermine
    • Themen
      • Bildung und Soziales
      • Demokratie und Gerechtigkeit
      • Energie
      • Flüchtlingspolitik
      • Haushalt und Finanzen
      • Kultur
      • Stadtentwicklung und Bauen
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wirtschaft
    • GRÜNE JUGEND
      • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Links
    • Mitmachen & spenden
    Grüne WeimarGRÜNE Neuigkeiten
    Am Sonntag, dem 8. Mai, gedachten wir dem „Tag der Befreiung“.
    Wir legten anlässlich der aktuellen politischen Situation blau-gelbe Gebinde nieder.

    Neues vom Kreisverband Weimar und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat

    08.04.2021

    Mehr Mut, mehr Weitsicht

    Rathauskurier, Ausgabe 04/2021, 17.04.2021

    Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Mehr»

    06.04.2021

    Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt zum Digitalen Stadtratsstammtisch

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 06.04.2021

    Mehr»

    23.03.2021

    Internationale Ächtung von Atomwaffen - Weimar ist jetzt dabei

    GRÜNE Fraktion: Weimar steht zu seiner Rolle als Stadt des Friedens

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 23.03.2021

    Mehr»

    22.03.2021

    Rede zu den Anträgen Drucksache 2020/326/A "Errichtung einer Fahrradstation am Bahnhof" und Drucksache 2020/327/A "Eine Regio S-Bahn für die Thüringer Städtekette"

    Rede, Stadtratssitzung, 22.03.2021

    Jan Kreyßig für die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Mehr»

    19.03.2021

    Acker zu Beton: alle vier Tage ein Theaterplatz

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 19.03.2021

    Mehr»

    18.03.2021

    Corona-Hilfsfonds neu im Weimarer Haushalt // Mehr Grün und mehr Geld für Radverkehr // Defizit beim Klimaschutz bleibt

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 18.03.2021

    Mehr»

    17.03.2021

    Rede zum TOP Ö 4.4 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Stadt Weimar für das Jahr 2021 - Drucksache 2021/042/V

    Rede, Stadtratssitzung, 17.03.2021

    Ann-Sophie Bohm, Fraktionsvorsitzende, für die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Mehr»

    16.03.2021

    Zu wenig Mut, zu wenig Weitsicht

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 16.03.2021

    Mehr»

    16.03.2021

    Antrag: Änderungsantrag zur DS 2021/034/A „Kommunale Verantwortung für Mieter wahrnehmen - Bewohnende in der Brucknerstr. 20 schützen“ (DIE LINKE)

    Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 17.03.2021

    Mehr»

    07.03.2021

    Wo Respekt ist, hat Gewalt keinen Platz

    Grüner Antrag: Weimar schließt sich der Initiative „Rote Bank" an

     

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 07.03.2021

    Mehr»

    05.03.2021

    Gemeinsam haben wir noch viel vor!

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 05.03.2021

    Aktion anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März auf dem Theaterplatz

    Mehr»

    04.03.2021

    Die Flaschen vom Wielandplatz: Her mit einer gemeinsamen Lösung!

    Pressemitteilung, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar, 04.03.2021

    Mehr»

    04.03.2021

    Baulandfonds ist nicht gleich Flächenfonds

    Rathauskurier, Ausgabe 03/2021, 13.03.2021

    Beitrag der Stadtratsfraktion Weimar, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Mehr»

    02.03.2021

    Antrag: Kreativstandort Weimar sichern, lokale Wirtschaft unterstützen

    Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 17.03.2021

    Mehr»

    02.03.2021

    Antrag: Zeit für Null Verkehrstote - Die Nullvision wird in Weimar Grundvoraussetzung von Verkehrsplanung und Verkehrsorganisation

    Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 17.03.2021

    Mehr»

    02.03.2021

    Antrag: Gemeinsam ans Ziel

    Anfragen und Anträge, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 17.03.2021

    Mehr»

    02.03.2021

    Anfrage: Winter in Weimar - Fuß- und Radwegsicherheit

    Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 17.03.2021

    Mehr»

    02.03.2021

    Anfrage: Bequem sitzenbleiben

    Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 17.03.2021

    Mehr»

    02.03.2021

    Anfrage: Stand des Auftrages zur Erarbeitung eines Integrationskonzeptes

    Anfragen und Anträge, Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, eingereicht zur Stadtratssitzung am 17.03.2021

    Mehr»

    17.02.2021

    Weimar verliert weiteres Industriedenkmal - Ruf als Stadt der Baukunst ruiniert

    Pressemitteilung, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weimarer Stadtrat, 17.02.2021

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 41-60
    • 61-80
    • 81-100
    • 101-120
    • 121-140
    • 141-160
    • 161-180
    • Vor»
    • Letzte»

    EINLADUNG zum GRÜNEN Stammtisch

    Herzlich willkommen allen an grüner Politik Interessierten: Freitag, 20. Mai, im ACC Café
    19.00 Uhr Frauenstammtisch -  "Grüne" und grünnahe Frauen können sich hier untereinander austauschen, vernetzen und neue Pläne schmieden.
    ab 20.00 Uhr Offener Stammtisch - herzlich willkommen sind ALLE Mitglieder und Freundinnen und Freunde - ob jung, ob alt - kurz, lange oder noch nicht dabei - zu aktuellen politischen Themen zu diskutieren und in der Gastlichkeit das ACC-Cafés gute Gespräche zu führen.
    Wir freuen uns auf Euch!

    "Grüne Antworten auf die Klimakrise"

    Montag, 30. Mai, 19 Uhr im Lichthaus Kino
    mit Lisa Badum, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Vorsitzende des Unterausschusses für Internationale Klima- und Energiepolitik und langjährige klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion (zugeschaltet über ZOOM)

    Stolpersteine

    Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine).
    Im Mai 2007 wurden die ersten drei Stolpersteine in Weimar verlegt. Unser Kreisverband hat damals die Patenschaft für einen weiteren Stolperstein, der im folgenden Jahr am 7. Mai in Weimar verlegt wurde, übernommen. Dieser erinnert an Richard Kohlmann  (Carl-von-Ossietzky-Straße 18), den ersten Bürger Weimars, der 1937 im KZ Buchenwald ermordet wurde.
    2018 beschloss der damalige Vorstand für die Verlegung eines weiteren Gedenksteines Pate zu stehen. Dieser wurde am 16. August diesen Jahres zum Gedenken an Karl Sachs, dem jüngsten Sohn des Gründers des Weimarer Kaufhauses Sachs & Berlowitz in der Schillerstraße 17-19,  vor seinem letzten Wohnort in Weimar in der Brucknerstraßee 11 verlegt, jedoch zu unserem großen Entsetzen noch in der darauffolgenden Nacht gestohlen (s. TA vom 19. August 2021). Ein Ersatz konnte zum Glück sogleich angefertigt werden.

    Icon: Aktuelle Termine

    23. Mai - 23. Mai

    5 Einträge gefunden

    30.05.22 19:00

    Grüne Antworten auf die Klimakrise

    Online zugeschaltet: Lisa Badum.

    03.06.22 19:00

    Grüner Frauenstammtisch

    03.06.22 20:00

    Offener Stammtisch

    10.06.22 19:30

    Mitgliederversammlung

    17.06.22

    Landesdelegiertenkonferenz

    17./18. Juni 2022

    • 1

    Infokanal der Weimarer GRÜNEN

    Schnell bei der Hand, in allen Lebenslagen GRÜN informiert: tritt der öffentlichen Signal-Gruppe "Infos der Weimarer GRÜNEN bei" und bleib auf dem Laufenden grüner Politik in Weimar! Ob aus Vorstand oder Stadtratsfraktion: hier erhältst Du Infos, Hinweise, Tipps, Links aus erster Hand. [Der Signal-Gruppe "Infos der Weimarer Grünen" beitreten]

    Icon: Grüne Jugend
    "Icon: Grünfunk: GRÜNE Weimar auf Radio Lotte"

    GRÜNE WEIMAR in sozialen Netzwerken

    Zur Facebook-Seite
    "Icon: Grüne Weimar facebook"
    Zur Twitter-Seite
    "Icon: GRÜNE Weimar twitter"